BERFUFLICHE BILDUNG
MAX – check ein in deine Zukunft!
Bildung macht stark, Bildung macht glücklich und ist eine tolle Sache. Darum arbeiten wir auch so gern daran, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau den Job finden, der zu ihnen passt. Wir probieren aus, wir trainieren, wir wiederholen. Praktisch, mit viel Unterstützung und neuesten Diagnostikprogrammen. Und wir qualifizieren zu anerkannten Abschlüssen bei der IHK, Landwirtschaftskammer und Handwerkskammer. Und den exzellent-Preis Bildung 2021 haben wir auch schon gewonnen – und sind ein bisschen stolz darauf.

Und wo das alles? Im MAX
MAX steht für M = Motivation, A = Ausbildungszentrum und X = genau passend auf dich zugeschnitten. Direkt im Zentrum von Meldorf haben wir das Bildungszentrum MAX eröffnet. Die Werkstattleistung Bildung findet mitten im öffentlichen Leben statt. Quicklebendig ist es dort, immer was los direkt am Bahnhofsgebäude. Menschen kommen und gehen.
Im MAX wird E-learning gelebt: Tablets für alle, das Arbeiten mit den Activboards, eVideos und der VR-Brille lernen alle von Anfang an. Egal, ob mit oder ohne Handicap, interaktives, inklusives lernen für`s Leben steht auf dem Programm. Die sinnesorientierte, gänzlich andere visuelle und phonetische Ansprache führt zu neuen Erfolgen im Lernen. So werden alle gerüstet für den Arbeitsmarkt.
Und was bringt das alles? Echte Anerkennung
Die Berufliche Bildung dauert insgesamt 27 Monate. Innerhalb dieser Zeit bauen wir mit Dir gemeinsam Deine Fähigkeiten aus, damit am Ende ein richtiger, bezahlter Job steht. Bei uns oder in einem Unternehmen in Dithmarschen.
Während der zweijährigen Qualifizierung werden die Teilnehmer/innen zum
- Handwerksgehilfen Holz und Metall
- Hilfskraft Hauswirtschaft
- Hilfskraft im Gartenbau oder zum
- Alltagshelfer qualifiziert.
Zu der Qualifikation gehören auch ein Mobilitätstraining sowie ein Jobcoaching, das den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert. Während für die Theorie im MAX gebüffelt wird, finden die praktischen Übungen in Dithmarscher Betrieben sowie den Werkstätten der Stiftung Mensch statt.
Weitere Infos findest Du auf der Homepage vom MAX: www.max-bildung.de
Das Konzept des Bildungszentrums MAX wurde mit dem exzellent-Preis (1. Platz in der Kategorie Bildung) der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) ausgezeichnet. Weitere Infos dazu findest Du hier.
AUF Ihre Anfrage freut sich:
Jens Waller Abteilungsleiter Arbeit |
Tel.: 04832/999 484 E-Mail: jens.waller@stiftung-mensch.com Oder: achtung@max-bildung.de |