Wohngenossenschaft Neue Gärtnerei eG beginnt mit den Baumaßnahmen
Meldorf, 14.04.2025– Mit dem offiziellen ersten Spatenstich geht es los: In der Österstraße in Meldorf beginnen die Baumaßnahmen der Wohngenossenschaft Neue Gärtnerei eG. Auf dem ehemaligen Gelände der Gärtnerei Glaeske entstehen barrierefreie Appartements.
Ausgehend von einer Idee und einer gemeinsamen Initiative von Eltern und der Stiftung Mensch zur Schaffung von Wohnraum für ein gemeinschaftliches selbstständiges Wohnen von Menschen mit Behinderung, wurde das Grundstück der ehemaligen Gärtnerei Glaeske in Meldorf an der Österstraße erworben. In der Folge wurde am 28.09.2022 die Wohngenossenschaft Neue Gärtnerei mit den beteiligten Eltern und der Stiftung Mensch als Genossen gegründet.
Ziel des gemeinschaftlichen Genossenschaftsprojekts ist die Errichtung eines inklusiven Wohnhauses mit insgesamt 21 Einzelapartments sowie großzügigen Gemeinschaftsbereichen. Gefördert wird das Bauprojekt von der Investitionsbank Schleswig-Holstein in Kiel im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung.
Der Baubeginn ist für den 22.04.2025 angesetzt, die Fertigstellung der Appartements ist für Mai 2026 vorgesehen.
Detlef Brünger, Vorstand der Stiftung Mensch und Bevollmächtigter der Wohngenossenschaft Neue Gärtnerei eG: „Der Bedarf an Wohnraum ist sehr groß. Engagierte Eltern von Menschen mit Behinderung kamen vor Jahren auf uns zu mit der dringenden Bitte, neuen Wohnraum für ihre Kinder zu schaffen. So haben wir uns andere Projekte angeschaut, weitere Partner ins Boot geholt. Mit der Gründung der Wohngenossenschaft Neue Gärtnerei eG, die als Bauherrin nun 21 barrierearme und schwellenfreie Appartements baut, haben wir ein Modell gefunden, bei dem alle Bewohnerinnen und Bewohner zugleich als Mitglieder partizipieren.“
„In diesen Zeiten ein innovatives Wohnprojekt zu realisieren, ist anspruchsvoll. Umso mehr freue ich mich gemeinsam mit den Familien über den ersten Spatenstich! Jetzt geht es los!“ so Dorothee Martens-Hunfeld, Vorstandsmitglied Genossenschaft Neue Gärtnerei e.G.
Ferdinand Borchmann-Welle, Geschäftsführer des Projektentwicklers TING Projekte aus Schwentinental, und ebenfalls Mitglied im Vorstand der Wohngenossenschaft Neue Gärtnerei eG sagt zum Projekt: „Wir von TING-Projekte begleiten seit Jahren bundesweit Wohnprojekte, vor allem im genossenschaftlichen Bereich. Das besondere an der Neuen Gärtnerei eG ist die Initiative und das hohe Engagement der beteiligten Familien und der Stiftung Mensch, die das Projekt einschließlich seiner Mischfinanzierung zu einem Leuchtturmprojekt machen. Es entstehen barrierearme und schwellenfreie (21) Appartements mit 31 bis 78 Quadratmeter Wohnfläche. Ein klarer Fokus beim Bau wird auf wohngesunde Baumaterialien, Energieeffizienz, Schwellenfreiheit und Schallschutz gelegt. Wohnen in einer privaten Wohngenossenschaft bedeutet eigentumsähnliches Wohnen mit einem hohen Grad an Mitbestimmung und einem dauerhaften Nutzungsrecht.“
Modernes und soziales Wohnen geht mit der Genossenschaft und der Stiftung Mensch neue Wege. Der Garten und insbesondere die großzügigen Gemeinschaftsräume der Neuen Gärtnerei sollen einladen und Orte der Begegnung und des gemeinschaftlichen Lebens sein. So entsteht Inklusion: Leben wie alle heißt auch Wohnen wie alle. Der Bau in Holzrahmenbauweise schafft eine nachhaltige und ökologische Umgebung für die Zukunft.
Die Umsetzung des Projekts ist geprägt von einer engen genossenschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten, insbesondere der Stiftung Mensch, der Investitionsbank Schleswig-Holstein, der Firma TING-Projekte, dem Generalunternehmer Gebr. Schütt Holzbau aus Landscheide-Flethsee und den Eltern, die Hand in Hand arbeiten, um das inklusive Wohnprojekt erfolgreich zu realisieren.
Foto: 5 Spaten 1 Ziel: Offizieller Spatenstich der Appartements Neue Gärtnerei e.G.: Detlef Brünger, Vorstand Stiftung Mensch, Dorothee Martens-Hunfeld und Ferdinand Borchmann-Welle, Vorstände der Wohngenossenschaft Neue Gärtnerei e.G., Thorben Schütt, Landrat Kreis Dithmarschen und Vorsitzender des Stiftungsrates Stiftung Mensch, Jens Glindemann, Elternvertreter
Pressekontakt:
Stiftung Mensch
Stiftungsstab und Kommunikation
Susanne Altenburg
Marschstr. 94
25704 Meldorf
Tel: 04832/999-666
E-Mail: susanne.altenburg@stiftung-mensch.com