AUTONOME AMBULANTE PFLEGE
Gemeinsam in die Zukunft – mit Dir!
- Neues Modell zur Organisation, Zusammenarbeit, Durchführung und Finanzierung der ambulanten Pflege entwickeln
- Das neue Modell im Pilotbetrieb der Mook we gern gGmbH erproben
- Pflege nach Zeit – Abkehr von Einzelleistungen
- Pflege nach Zeit – weniger Zeitdruck
- Personenzentrierter Ansatz umsetzen
- Quartiersbezogene Ansprechpartner/innen verbessern die Erreichbarkeit
- Autonome und selbstständige Organisation der Betreuung (weg von Hierarchien)
- schlanke digitale Dokumentation über moderne Tablets
- stärkere psychische und physische Stabilität der Mitarbeiter/innen
- mehr Freude im Beruf, die Liebe zum Beruf wieder neu entdecken
- mehr eigenverantwortliches Handeln und höhere Entscheidungsfreiräume
- Steigerung der Handlungskompetenzen im Berufsfeld Pflege
- interdisziplinäre Kooperation mit Ärzten und Therapeuten stärken
- betreuende Ärztinnen und Ärzte entlasten
- Mittelfristige Verbesserung der Vergütung
- Mittelfristige Reduzierung der Kosten
- Prozesse und Ergebnisse laufend evaluieren
- Weitergabe des Konzeptes und der Erfahrungen an Akteure im Gesundheitswesen.
Die Förderung des Projektes erfolgt aus folgenden Fördertöpfen:
- Richtlinie zur Förderung der ambulanten, stationären und sektorenübergreifenden Angebote: Versorgungssicherungsfonds des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren.
- Richtlinie über die Förderung sonstiger Maßnahmen zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung der Bevölkerung in Schleswig-Holstein nach §7 des Landespflegegesetzes (LPflegeG) des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren.
- Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung.
- Eine weitere wichtige Säule der Finanzierung sind die Pflegekassen, die die Pflegeleistung durch einen neuen modellhaften Stundensatz finanzieren.


Meiko Frischkorn
Projektleiter Autonome Ambulante Pflege
Sie haben Fragen zu Mook we gern – mit Dir?
Hier hilft:
Meiko Frischkorn Projektleiter Mook we gern – mit Dir! |
Tel.: 0172/5392546 E-Mail: meiko.frischkorn@mookwegern-pflege.de |